Produktinformationen "Kürbis Pizza"
Diese Pizza kombiniert den süßen Geschmack des Kürbisses mit dem herzhaften Aroma von Speck und einer cremigen Basis.
Zutaten:
- 500 g Mehl Typ 405
- 42 g frische Hefe (1 Würfel)
- ¼ Liter warmes Wasser
- ½ Teelöffel Salz
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 600 g Kürbis (z.B. Hokkaido für eine schöne Farbe und Süße)
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 Zwiebeln
- 2 Becher Crème fraîche
- 200-250 g durchwachsener Speck, gewürfelt
- Optional: Äpfel (im Originalrezept erwähnt, aber nicht in der Zutatenliste aufgeführt)
Zubereitung:
Teig vorbereiten:
- In eine große Rührschüssel das Mehl sieben. Die frische Hefe in dem warmen Wasser auflösen. Diese Mischung dann mit einem Handrührgerät langsam in das Mehl einarbeiten.
- Olivenöl und Salz hinzufügen und weiterhin gut verrühren.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche solange mit den Händen kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Dies kann einige Minuten dauern.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel, abgedeckt mit einem Tuch, an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar an Volumen zugenommen hat.
Belag vorbereiten:
- Während der Teig geht, den Kürbis schälen, die Kerne und Fasern entfernen. Den Kürbis in dünne Scheiben schneiden.
- Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und in Viertel oder dünne Scheiben schneiden.
Pizza zusammenstellen:
- Den aufgegangenen Teig noch einmal kurz durchkneten, dann auf einem bemehlten Untergrund ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Rand leicht hochziehen, um eine Kante zu formen.
- Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Mit Schnittlauch bestreuen und die vorbereiteten Kürbisscheiben und Apfelscheiben darauf verteilen.
- Zum Schluss den gewürfelten Speck über den Belag streuen.
Backen:
- Die Pizza mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen des Belags zu vermeiden.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Kürbis weich ist.
Servieren:
- Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, die Alufolie entfernen und vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen lassen.
- Warm servieren und genießen.
Diese Kürbispizza ist ein wunderbares Gericht für die kühleren Monate und bietet eine interessante Abwechslung zu traditionellen Pizza-Varianten.
Kochtyp: | Suppe |
---|
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Nährwertangaben | pro |
---|---|
Brennwert | kJ ( kcal.) |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Enthält geringfügige Mengen von |
Suppenkürbisse
Butternut-Kürbis online beim Weinhaus Müller bestellen Speisekürbis oder Zierkürbis
Gewichtsmenge Kürbis: 1KG
Bestellen Sie mit dem Butternut einen Kürbis der SpitzenklasseDer Butternut-Kürbis zählt wie der Hokkaido-Kürbis und der Muskat-Kürbis in Deutschland mittlerweile zu den beliebtesten und schmackhaftesten Kürbissen. Obwohl sie alle von einer Unterart der japanischen Riesenkürbisse abstammen, wurde der Butternut zuerst in Südamerika angebaut. In Europa liegt seine Haupterntezeit im Herbst, in etwa von September bis November. Wer zu einer anderen Zeit nicht warten möchte, kann das beliebte Herbstgemüse das ganze Jahr über kaufen – zum Beispiel online hier beim Weingut Müller, das sich ebenso als Kürbisspezialist einen Namen gemacht hat.Ihrem Namen – in der deutschen Übersetzung heißt ja Butternut in etwa Butternuss – macht diese Kürbisart gleich mehrfach alle Ehre. So wird das zarte, orangefarbene Fruchtfleisch Sie mit seinem buttrigen Aroma begeistern. Auch die – wenigen – Kerne der wegen ihrer unverkennbaren Form auch als Birnenkürbis bezeichneten Unterart sind essbar und schmecken tatsächlich angenehm nach Nuss. Das werden Sie mit Freude feststellen, wenn Sie sie roh knabbern oder kurz in der Pfanne anrösten und leicht salzen.Als Speisekürbis hat der Butternut besonders viele wertvolle InhaltsstoffeNeben den unbestreitbaren geschmacklichen Vorzügen besticht der Butternut-Kürbis auch durch eine Reihe wertvoller Inhaltsstoffe, die der Fitness und dem Wohlbefinden förderlich sind. Hier die wichtigsten Beispiele:· Im orangefarbenen Fleisch des Butternut-Kürbis steckt jede Menge Provitamin A, (eine Vorstufe von Vitamin A), das auch als Beta-Carotin bekannt ist und sowohl das gesunde Zellwachstum der Haut fördert als auch die Hornhaut im Auge vor dem Austrocknen schützt, wodurch sich zum Beispiel das Risiko der Nachtblindheit verringert.· Obwohl das buttrig zarte Fruchtfleisch diesem Kürbis sogar seinen Namen gab, hat er mit einem Fettgehalt von nur 0,1 Prozent ansonsten praktisch nichts mit Butter gemeinsam, sondern macht trotz sehr geringer Kalorienzahl dennoch angenehm satt.· Dank eines hohen Kalium-Gehalts von etwa 300 Milligramm auf 100 Gramm soll der Butternut-Kürbis zudem die Funktion von Nieren und Blase anregen und hilft so, den Körper auf natürliche Art zu entwässern.Letztlich enthalten 100 Gramm Fruchtfleisch des Butternut-Kürbis nur etwa 8 Gramm Kohlenhydrate. Dadurch wird er zu einer der beliebtesten Gemüsesorten für Low-Carb-Fans.Butternut-Kürbis online kaufen und auf vielfältige Weise verarbeiten Der Butternut-Kürbis eignet sich wie ein Hokkaido in Orange beziehungsweise Grün oder ein Roter Zentner für die Zubereitung von Suppen, Schmorgerichten oder überbackenen Spezialitäten und kann auch roh geraspelt für Salat verwendet werden. Einen Zentner von unserem Butternut müssen Sie dafür selbstverständlich nicht kaufen – Exemplare dieser Sorte gibt es schon ab etwa 200 Gramm pro Stück. Die blassgelbe Schale lässt sich mit einem Sparschneider leicht entfernen und ist prinzipiell sogar genießbar – sie muss dann jedoch ausgesprochen lange mitgekocht oder -gebacken werden, damit das Endergebnis sich tatsächlich auch so butterweich darbietet, wie der Name dieser Kürbisspezialität verspricht
1,50 €*
Hokkaido Speisekürbis
Gewichtsmenge Kürbis: 1KG
Der kräftig orange bis rote Kürbis ist leicht gerippt und rund bis hoch rund und wird ca. 1 kg schwer. Das schmackhafte an Kastanien erinnernde Fruchtfleisch ist leuchtend orange, fest und enthält viel Carotin. Sehr viel Geschmack enthält auch die Schale wenn man sie Teilweise mit verarbeitet z.B. in einer Suppe. Rezeptvorschlag Kürbissuppe Kürbis schälen, würfeln und blanchieren. Anschließend Kürbis pürieren. Zwiebel fein hacken und in der Butter anschwitzen. Nun das pürierte Kürbisfleisch hinzufügen und mit Schlagsahne und etwas Gemüse oder Rinderbrühe vermischen danach ca. 5 min kochen lassen. Mit Ingwer, Salz und Pfeffer ábschmecken und warm anrichten. Nun die geschlagene Sahne darunterziehen.
1,50 €*
grüner Hokkaido Kürbisse Speisekürbis oder Zierkürbis
Bringt Farbe in Ihre Küche: der aromatische Hokkaido-Kürbis in außergewöhnlichem GrünDer Hokkaido-Kürbis kommt ursprünglich aus der japanischen Küche – genauer gesagt von der Nordinsel Hokkaido – und in zahlreichen, farbenfrohen Sorten daher. Diese Farbvielfalt in Kombination mit seinem deliziösen Geschmack macht ihn zu einem der beliebtesten Speisekürbissen. Im Vergleich zur hierzulande weitaus bekannteren orangefarbenen Variante ist der Hokkaido in Grün mit der grünen Schale, der kleinen runden Form und seinem gelben Fruchtfleisch dabei eine eher ungewöhnliche Sorte.Der grüne Hokkaido kann eine Breite von 15 bis 27 Zentimeter sowie ein Gewicht von 1–3 Kilogramm erreichen. Er ist äußerst aromatisch und überzeugt durch einen feinen nussigen Geschmack, der Ähnlichkeiten zu Kartoffeln, Karotten und Maronen aufweist. Seine feste und faserarme Frucht ist hell und wird beim Kochen mürb, weshalb er sich perfekt für die Zubereitung einer cremigen Suppe, als Gratin, Püree, Ofengemüse oder sogar als Zusatzkomponente im süßen Gebäck oder Kompott eignet. Eine weitere aufregende Besonderheit des Hokkaidos in Grün ist, dass er auch roh verzehrt werden kann. Peppen Sie beispielsweise Salate oder Smoothies mit dieser Kürbis-Variante auf und verleihen Sie Ihrem Gericht im Handumdrehen eine Prise geschmackliche Extravaganz!Doch nicht nur in puncto Aroma besticht der grüne Hokkaido – er ist darüber hinaus sehr kalorienarm und steckt voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, darunter:· Vitamin A (Beta-Carotin)· Vitamin B1, B2, B6· Vitamin C· Vitamin E· Eisen· Kalium· Phosphor· Folsäure· Magnesium.Das macht ihn zur leckeren, idealen Ergänzung für die bewusste gesunde Küche.Hokkaido in Grün selbst anbauen – oder bequem vom Weingut Müller liefern lassenUm seine Form und Größe anzunehmen, braucht der Hokkaido-Kürbis in Grün ebenso wie seine orangefarbenen Verwandten reichlich Wasser sowie einen vollsonnigen Standort. Die perfekte Erntezeit liegt im Herbst, am besten vor dem ersten Frost. Hierbei muss allerdings auch beachtet werden, dass der Kürbis nicht zu früh geerntet wird, weil er sonst schnell verfault. Unser Tipp hierzu: Verfärbt sich der Stiel gelb, ist der Kürbis reif und bereit für den Verzehr.Möchten Sie nicht so lange warten oder sind beispielsweise nicht unbedingt mit einem grünen Daumen für die Anzucht gesegnet, können Sie dennoch ganz mühelos in den Genuss dieses Leckerbissens kommen. Bestellen Sie den grünen Hokkaido einfach online in unserem Shop und lassen Sie ihn sich verzehrfertig nach Hause liefern. Soll es stattdessen lieber eine andere Variante sein, empfehlen wir Ihnen den Blick in unser umfassendes Speisekürbis-Sortiment. Neben dem beliebten Hokkaido in Grün oder Orange erhalten Sie bei uns z. B. auch den Muscade de Provence, ebenfalls ein grüner Speisekürbis, sowie Spaghetti-, Mikrowellen- und Butternut-Kürbisse. Und auch wenn Sie Zierkürbisse suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Ob Bischofsmützen-Kürbis, Rosaly oder Ufo – hier wird jeder fündig, der sein Zuhause gerne mit herbstlichen Dekokürbissen schmückt!
1,50 €*
Long de Nice Kürbis-Hackfleisch-Pfanne
Ein herzhaftes Gericht mit Long de Nice Kürbis und Hackfleisch eignet sich perfekt für eine sättigende und aromatische Mahlzeit. Hier ist ein einfaches Rezept für eine Long de Nice Kürbis-Hackfleisch-Pfanne:Long de Nice Kürbis-Hackfleisch-PfanneZutaten:500 g Long de Nice Kürbis, geschält und in Würfel geschnitten500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)1 große Zwiebel, gewürfelt2 Knoblauchzehen, fein gehackt1 Paprika, in Würfel geschnitten2 EL Olivenöl1 TL Paprikapulver1/2 TL KreuzkümmelSalz und Pfeffer nach GeschmackOptional: frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander zum GarnierenZubereitung:Kürbis vorbereiten:Den Long de Nice Kürbis schälen, durch die lange und durchgehnde Fruchfleisch einfach in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden.Hackfleisch anbraten:In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.Das Hackfleisch hinzufügen und bei starker Hitze braten, bis es braun und krümelig ist.Kürbis hinzufügen:Die Kürbiswürfel zur Pfanne geben und weiterhin unter gelegentlichem Rühren braten, bis der Kürbis fast weich ist.Die Paprikawürfel hinzufügen und alles zusammen für weitere 5-7 Minuten kochen, bis der Kürbis vollständig weich ist.Würzen:Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren:Die Pfanne vom Herd nehmen und optional mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander bestreuen.Heiß servieren, idealerweise mit einem Beilagensalat oder einfachem Reis, um die Aromen zu ergänzen.Tipps:Sie können auch etwas Tomatenmark oder eine kleine Menge Brühe hinzufügen, um die Pfanne saftiger zu machen.Für eine leichtere Variante können Sie das Rinderhackfleisch durch Hühner- oder Truthahnhackfleisch ersetzen.Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, den Long de Nice Kürbis in Ihrer Herbstküche zu verwenden. Es ist einfach zuzubereiten und bietet viel Raum für Variationen.
0,00 €*
Long de Nice Speisekürbis oder Zierkürbis
Unser Speisekürbis oder Zierkürbis Long de Nice ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten oder auf dem Marktstand. Mit seiner langen, schlanken Form und der schönen, glatten Oberfläche ist er nicht nur optisch ansprechend, sondern auch vielseitig einsetzbar.Als Speisekürbis eignet er sich perfekt für die Zubereitung von leckeren Gerichten. Sein festes, orangefarbenes Fruchtfleisch ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Aufläufe oder auch als Beilage zu Fleischgerichten. Auch als Zutat für Kürbisschnitzel ist er bestens geeignet und verleiht ihnen eine besondere Note. Durch das kleine Kernhaus und das Durchgehende Fleisch ist er Perfekt zum Anbraten. Doch auch als Zierkürbis macht der Long de Nice eine gute Figur. Seine lange Form und die schöne, glatte Schale machen ihn zu einem dekorativen Element in jedem Herbstarrangement. Ob als Tischdekoration, auf dem Fensterbrett oder als Teil einer herbstlichen Kürbislandschaft im Garten, der Long de Nice sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.Die Anwendungsmöglichkeiten für unseren Speisekürbis oder Zierkürbis sind also vielfältig und bieten für jeden Geschmack das richtige.
1,50 €*
Pälzer Großer Hokkaido Kürbis Speisekürbis oder Zierkürbis
Der große Hokkaido wird bis zu 3 Kg schwer und hat ein kräftiges und dickes Fruchfleisch. Sehr viel Geschmack enthält auch die Schale wenn man sie Teilweise mit verarbeitet z.B. in einer Suppe.RezeptvorschlagKürbissuppeKürbis schälen, würfeln und blanchieren. Anschließend Kürbis pürieren. Zwiebel fein hacken und in der Butter anschwitzen. Nun das pürierte Kürbisfleisch hinzufügen und mit Schlagsahne und etwas Gemüse oder Rinderbrühe vermischen danach ca. 5 min kochen lassen. Mit Ingwer, Salz und Pfeffer ábschmecken und warm anrichten. Nun die geschlagene Sahne darunterziehen.
1,50 €*