Der 3-5 KG schwere Kürbis enthält ein festes geschmackvolles und kräftig oranges Fruchtfleisch. Wegen der Dicke des Fruchtfleisches eignet er sich gut zum Würfeln. Das Fleisch läst sich gut braten. Der Kürbis lässt sich zwar etwas schwer öffnen ist aber gut lagerfähig.
Der 3-5 KG schwere Kürbis enthält ein festes geschmackvolles und kräftig oranges Fruchtfleisch. Wegen der Dicke des Fruchtfleisches eignet er sich gut zum Würfeln. Das Fleisch läst sich gut braten. Der Kürbis lässt sich zwar etwas schwer öffnen ist aber gut lagerfähig.
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Die Bischofsmütze setzt der Kürbis-Modenschau die Krone auf
Wenn im Herbst auf unseren Feldern die Zierkürbisse heranreifen, so gleicht das beinahe einer Modenschau mit leuchtenden Farben, individuellen Formen und bisher noch nie gesehenen Mustern. Die Bischofsmütze setzt bei diesem Kürbis-Wettbewerb in jedem Jahr besondere Akzente, was ihrer wirklich außergewöhnlichen Form geschuldet ist. Doch da sie stets eine beträchtliche Größe erreicht, kann auch, wer einen Speisekürbis kaufen möchte, auf die schmackhafte Bischofsmütze zurückgreifen.
Ihre Form unterscheidet die Bischofsmütze von jedem anderen Kürbis
Unverwechselbar erscheint die Bischofsmütze dank ihrer speziellen, zweigeteilten Form, welcher sie auch ihren Namen verdankt. Der Kürbis wirkt dadurch eben wie eine Bischofsmütze aus früherer Zeit oder gewissermaßen wie ein Türkenturban, weshalb er manchmal auch als solcher oder als Turbankürbis bezeichnet wird. An seinen runden, relativ flachen Fruchtkörper mit einem Durchmesser von bis zu 45 Zentimetern schließt sich im unteren Teil ein mützenartiger, grün-orangefarbener Aufsatz an. Hier bildet der Blütenansatz während des Wachstums einen Ring aus, um den herum das Fruchtfleisch sich als Wulst herausbildet In der Farbe kann die Bischofsmütze von Dunkelgrün bis Gelb variieren. Doch nicht nur dank seiner beschriebenen Form ist dieser Kürbis mehr als ein herkömmlicher grüner Speisekürbis. Denn häufig ziehen sich auffallende Muster über den unteren Teil, die jedes Exemplar erst recht unverwechselbar machen.
Nicht nur Zier-, sondern auch Speisekürbis: So lässt sich die Bischofsmütze zubereiten
Und sollten Sie sich doch einmal an Ihrer Bischofsmütze "sattgesehen" haben, so ist der Kürbis dennoch weiterhin von Nutzen. Denn der Türkenturban sieht nicht nur ansprechend aus – auch sein Fruchtfleisch schmeckt ausgesprochen lecker! Es ist vom Aroma her irgendwo zwischen Hokkaido und
Butternut-Kürbis angesiedelt und verbindet ebenso wie diese fruchtige und nussige Geschmacksnuancen miteinander. Unabhängig von der äußeren Färbung ist das Fruchtfleisch immer hellorange und wird beim Kochen wunderbar cremig. Allerdings ist es nicht einfach, das Fruchtfleisch aus der Bischofsmütze herauszulösen – und anders als bei manchem anderen Kürbis, wie dem Hokkaido, ist in diesem Fall die Schale nicht essbar. Wer sich dennoch die Mühe macht, den Kürbis auszuhöhlen, kann die Schale der Bischofsmütze als außergewöhnliche Suppenterrine verwenden.
Das Fruchtfleisch lässt sich dann wir das der anderen Kürbissorten zu diversen schmackhaften Gerichten weiterverarbeiten. Probieren Sie, wenn Sie bei uns die Bischofsmütze (auch) als Speisekürbis kaufen, auf jeden Fall zeitlose Klassiker wie …
· aromatisch gewürzte Kürbissuppe
· raffinierte Kürbisgnocchi
· oder eine beispielweise mit Hackfleisch und Feta gefüllte und überbackene Bischofsmütze.
Die Kürbisse sind flachrund und diskusförmig. Sie ähneln fliegende Untertasse. Sie haben einen unregelmäßig gewellter Rand. Sie sind in verschieden Farben zu haben weißlich, grünlich, gelblich oder elfenbeinfarben. Sie haben einen Durchmesser von 6 - 10 cm und werden 200-300 g schwer.
Großer gerippter Kürbis fleischreicher Kürbis Das Fleisch ist orange fest und aromatisch das sich gut für Suppe und Gemüse eignet Preise sind pro KG Kürbisse können auch größer sein
Der kräftig orange bis rote Kürbis ist leicht gerippt und rund bis hoch rund und wird ca. 1 kg schwer. Das schmackhafte an Kastanienerinnernde Fruchtfleisch ist leuchtend orange, fest und enthält viel Carotin. Sehr viel Geschmack enthält auch die Schale wenn man sie Teilweise mitverarbeitet z.B. in einer Suppe.
Rezeptvorschlag
Kürbissuppe
Kürbis schälen, würfeln und blanchieren. Anschließend Kürbis pürieren. Zwiebel fein hacken und in der Butter anschwitzen. Nun das pürierte Kürbisfleisch hinzufügen und mit Schlagsahne und etwas Gemüse oder Rinderbrühe vermischen danach ca. 5 min kochen lassen. Mit Ingwer, Salz und Pfeffer ábschmecken und warm anrichten. Nun die geschlagene Sahne darunterziehen.
Der Long de Nice ist eine Mischung aus Muskat Kürbis und Butternut. Sie haben eine ähnliche Form mit einer kleinem Samengehäuse im unteren Teil des Kürbisses. Der Kürbis hat ein saftiges und leckeres Fleisch das nach Karotten schmeckt. Mit dem Sparschäler ist er einfach zu schälen und das Fleisch dann gut in Stücke zu schneiden Er eignet sich zum Frittieren und Backen, als Kuchen und ist für fast alle Gerichte einsetzbar. Diese Sorte wird häufig in Frankreich angebaut ist ca. 60-80 cm lang an seinem Ende verdickt. Die Schale ist beim Ernten noch grün und wird beim Lagern beige sie ist weich und läßt sich leicht schälen. Das Fleisch ist orange und hat roh ein süßlichen Duft ist aber gekocht auch sehr schmackhaft und zart. Er ist ca. 5 Monate lagerbar. Sein volles Aroma entwickelt er erst 12 Wochen nach der Ernte. Er hat wenig Kerne
Bestellen Sie mit dem Butternut einen Kürbis der SpitzenklasseDer Butternut-Kürbis zählt wie der Hokkaido-Kürbis und der Muskat-Kürbis in Deutschland mittlerweile zu den beliebtesten und schmackhaftesten Kürbissen. Obwohl sie alle von einer Unterart der japanischen Riesenkürbisse abstammen, wurde der Butternut zuerst in Südamerika angebaut. In Europa liegt seine Haupterntezeit im Herbst, in etwa von September bis November. Wer zu einer anderen Zeit nicht warten möchte, kann das beliebte Herbstgemüse das ganze Jahr über kaufen – zum Beispiel online hier beim Weingut Müller, das sich ebenso als Kürbisspezialist einen Namen gemacht hat.Ihrem Namen – in der deutschen Übersetzung heißt ja Butternut in etwa Butternuss – macht diese Kürbisart gleich mehrfach alle Ehre. So wird das zarte, orangefarbene Fruchtfleisch Sie mit seinem buttrigen Aroma begeistern. Auch die – wenigen – Kerne der wegen ihrer unverkennbaren Form auch als Birnenkürbis bezeichneten Unterart sind essbar und schmecken tatsächlich angenehm nach Nuss. Das werden Sie mit Freude feststellen, wenn Sie sie roh knabbern oder kurz in der Pfanne anrösten und leicht salzen.Als Speisekürbis hat der Butternut besonders viele wertvolle InhaltsstoffeNeben den unbestreitbaren geschmacklichen Vorzügen besticht der Butternut-Kürbis auch durch eine Reihe wertvoller Inhaltsstoffe, die der Fitness und dem Wohlbefinden förderlich sind. Hier die wichtigsten Beispiele:· Im orangefarbenen Fleisch des Butternut-Kürbis steckt jede Menge Provitamin A, (eine Vorstufe von Vitamin A), das auch als Beta-Carotin bekannt ist und sowohl das gesunde Zellwachstum der Haut fördert als auch die Hornhaut im Auge vor dem Austrocknen schützt, wodurch sich zum Beispiel das Risiko der Nachtblindheit verringert.· Obwohl das buttrig zarte Fruchtfleisch diesem Kürbis sogar seinen Namen gab, hat er mit einem Fettgehalt von nur 0,1 Prozent ansonsten praktisch nichts mit Butter gemeinsam, sondern macht trotz sehr geringer Kalorienzahl dennoch angenehm satt.· Dank eines hohen Kalium-Gehalts von etwa 300 Milligramm auf 100 Gramm soll der Butternut-Kürbis zudem die Funktion von Nieren und Blase anregen und hilft so, den Körper auf natürliche Art zu entwässern.Letztlich enthalten 100 Gramm Fruchtfleisch des Butternut-Kürbis nur etwa 8 Gramm Kohlenhydrate. Dadurch wird er zu einer der beliebtesten Gemüsesorten für Low-Carb-Fans.Butternut-Kürbis online kaufen und auf vielfältige Weise verarbeiten Der Butternut-Kürbis eignet sich wie ein Hokkaido in Orange beziehungsweise Grün oder ein Roter Zentner für die Zubereitung von Suppen, Schmorgerichten oder überbackenen Spezialitäten und kann auch roh geraspelt für Salat verwendet werden. Einen Zentner von unserem Butternut müssen Sie dafür selbstverständlich nicht kaufen – Exemplare dieser Sorte gibt es schon ab etwa 200 Gramm pro Stück. Die blassgelbe Schale lässt sich mit einem Sparschneider leicht entfernen und ist prinzipiell sogar genießbar – sie muss dann jedoch ausgesprochen lange mitgekocht oder -gebacken werden, damit das Endergebnis sich tatsächlich auch so butterweich darbietet, wie der Name dieser Kürbisspezialität verspricht