Halloweenkürbis Groß 6- 8 KG

7,00 €*

Inhalt: 1 Stück

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 302
Artikel ID: 302
Varienten ID: 1100
Produktinformationen "Halloweenkürbis Groß 6- 8 KG"

Großer Schnitzkürbis
Ideal zum bemahlen und für Kürbisfratzen
Die Kürbisse sind min 6 - 8 kg schwer und haben einen Durchmesser von 30 cm und eine Höhe von min. 30 cm 
 

Deko oder Speisekürbis: Zierkürbis
Form: glatt, oval
Kürbisfarbe: Orange
Schnitz oder Deko: Anmalkürbis, Schnitzkürbis

Großer Schnitzkürbis 
Ideal zum bemalen und für Kürbisfratzen
Die Kürbisse sind min 6 kg schwer und haben einen Durchmesser von 40 cm und eine Höhe von min. 40 cm 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Similar

Mini Muskat de Provence Speisekürbis
Kleiner gerippter Kürbis hat eine grüne Schale die zu orangebraun reift. Das Fleisch ist orange fest und aromatisch.

1,50 €*
Dornfelder trocken Bag in Box 5L
 Unser Dornfelder 2022 trocken in der 5L Bag in Box die ideale Lösung für das tägliche Glas Rotwein. Der trockene sanfte Rotwein überzeugt durch sanfte Säure und kräftige Farbe.

Inhalt: 5 Liter (3,50 €* / 1 Liter)

17,50 €*
Hokkaido Speisekürbis
Der kräftig orange bis rote Kürbis ist leicht gerippt und rund bis hoch rund und wird ca. 1 kg schwer. Das schmackhafte an Kastanienerinnernde Fruchtfleisch ist leuchtend orange, fest und enthält viel Carotin. Sehr viel Geschmack enthält auch die Schale wenn man sie Teilweise mitverarbeitet z.B. in einer Suppe. Rezeptvorschlag Kürbissuppe Kürbis schälen, würfeln und blanchieren. Anschließend Kürbis pürieren. Zwiebel fein hacken und in der Butter anschwitzen. Nun das pürierte Kürbisfleisch hinzufügen und mit Schlagsahne und etwas Gemüse oder Rinderbrühe vermischen danach ca. 5 min kochen lassen. Mit Ingwer, Salz und Pfeffer ábschmecken und warm anrichten. Nun die geschlagene Sahne darunterziehen.

1,50 €*
Bischofsmütze
Die Bischofsmütze setzt der Kürbis-Modenschau die Krone auf Wenn im Herbst auf unseren Feldern die Zierkürbisse heranreifen, so gleicht das beinahe einer Modenschau mit leuchtenden Farben, individuellen Formen und bisher noch nie gesehenen Mustern. Die Bischofsmütze setzt bei diesem Kürbis-Wettbewerb in jedem Jahr besondere Akzente, was ihrer wirklich außergewöhnlichen Form geschuldet ist. Doch da sie stets eine beträchtliche Größe erreicht, kann auch, wer einen Speisekürbis kaufen möchte, auf die schmackhafte Bischofsmütze zurückgreifen. Ihre Form unterscheidet die Bischofsmütze von jedem anderen Kürbis Unverwechselbar erscheint die Bischofsmütze dank ihrer speziellen, zweigeteilten Form, welcher sie auch ihren Namen verdankt. Der Kürbis wirkt dadurch eben wie eine Bischofsmütze aus früherer Zeit oder gewissermaßen wie ein Türkenturban, weshalb er manchmal auch als solcher oder als Turbankürbis bezeichnet wird. An seinen runden, relativ flachen Fruchtkörper mit einem Durchmesser von bis zu 45 Zentimetern schließt sich im unteren Teil ein mützenartiger, grün-orangefarbener Aufsatz an. Hier bildet der Blütenansatz während des Wachstums einen Ring aus, um den herum das Fruchtfleisch sich als Wulst herausbildet In der Farbe kann die Bischofsmütze von Dunkelgrün bis Gelb variieren. Doch nicht nur dank seiner beschriebenen Form ist dieser Kürbis mehr als ein herkömmlicher grüner Speisekürbis. Denn häufig ziehen sich auffallende Muster über den unteren Teil, die jedes Exemplar erst recht unverwechselbar machen. Nicht nur Zier-, sondern auch Speisekürbis: So lässt sich die Bischofsmütze zubereiten Und sollten Sie sich doch einmal an Ihrer Bischofsmütze "sattgesehen" haben, so ist der Kürbis dennoch weiterhin von Nutzen. Denn der Türkenturban sieht nicht nur ansprechend aus – auch sein Fruchtfleisch schmeckt ausgesprochen lecker! Es ist vom Aroma her irgendwo zwischen Hokkaido und Butternut-Kürbis angesiedelt und verbindet ebenso wie diese fruchtige und nussige Geschmacksnuancen miteinander. Unabhängig von der äußeren Färbung ist das Fruchtfleisch immer hellorange und wird beim Kochen wunderbar cremig. Allerdings ist es nicht einfach, das Fruchtfleisch aus der Bischofsmütze herauszulösen – und anders als bei manchem anderen Kürbis, wie dem Hokkaido, ist in diesem Fall die Schale nicht essbar. Wer sich dennoch die Mühe macht, den Kürbis auszuhöhlen, kann die Schale der Bischofsmütze als außergewöhnliche Suppenterrine verwenden. Das Fruchtfleisch lässt sich dann wir das der anderen Kürbissorten zu diversen schmackhaften Gerichten weiterverarbeiten. Probieren Sie, wenn Sie bei uns die Bischofsmütze (auch) als Speisekürbis kaufen, auf jeden Fall zeitlose Klassiker wie … · aromatisch gewürzte Kürbissuppe · raffinierte Kürbisgnocchi · oder eine beispielweise mit Hackfleisch und Feta gefüllte und überbackene Bischofsmütze.

2,00 €*